Facebook-Event:
Buchpräsentation
Niemandsräume - eine utopische Spurensuche
von Marleen Leitner und Michael Schitnig
Verlag der TU Graz
Ausgangslage der Buchvorstellung von «Niemandsräume» ist die Behauptung, dass die architektonische Utopie nicht als Bauaufgabe - also als gescheiterter Plan - zu verstehen ist,
sondern als Werkzeug um kritisch, künstlerisch und gesellschaftsfähig zu arbeiten.
Das Medium des Comics geriert sich dafür als vielschichtiger Denkansatz, welcher auch in der Architektur immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Entstanden ist das Buch als Abschlussarbeit am Institut für Zeitgenössische Kunst der TU Graz.
Anschließend Diskussion mit Edda Strobl/Helmut Kaplan (tonto comics)
und Melanie van der Hoorn (Bricks and Balloons: Architecture in Comic-Strip Form)
Zeit: Dienstag 20. Jänner 2015, 20.00 Uhr
Ort: Forum Stadtpark
Büchertisch des Verlages der TU Graz
VorOrt KünstlerInnenstammtisch
Wir laden herzlich ein zum VorOrt KünstlerInnenstammtisch im November!
WANN: Dienstag, 25. November 2014, ab 19 Uhr WO: Forum Stadtpark
Das Programm an diesem Abend bzw. die Thematik 'Kunst & Ökologie' hat sich ausgehend von aktuell in Graz entwickelten Projekten ergeben
Ausstellung TURBULENZ >>> Diese derzeit im Forum Stadtpark laufende Ausstellung geht der Frage nach, wie ein komplexes Phänomen wie das Klima sinnlich erfahrbar gemacht werden kann. Projektbeteiligte (darunter Daniela Brasil, Nayarí Castillo-Rutz, Richard Dank, Hanns Holger Rutz, Kathi Vogt,...) stellen die Ausstellung sowie eine soeben dazu erschienene Publikation vor. (Detaillierte Infos zum Projekt siehe weiter unten*).
Österreich-Pavillon Expo 2015, Mailand >>> VertreterInnen des "team.breathe.austria", die für die Konzeption des Österreich-Pavillons der nächsten Expo verantwortlich zeichnen, berichten zu diesem Großprojekt.
Klaus Schafler >>> wird für diesen Abend extra aus Wien anreisen - er setzt sich seit vielen Jahren in seinem künstlerischen Werk u.a. mit Klimazusammenhängen und ambivalenten Möglichkeiten diese zu beeinflussen auseinander. ...Wir werden uns in der Ausstellung aufhalten, die nur ohne Schuhe betreten werden darf, vielleicht also warme Socken einpacken... :)
Wir freuen uns schon sehr auf diesen Abend und auf euer Kommen!!
TURBULENZ. Ein Klima-Klang-Portrait
Eröffnung: Fr 07.11.2014, 19:00 Uhr, Hauptraum
Ausstellung: 08.11.–29.11. Di–Fr 11:00–18:00 Uhr,
Sa 11:00–16:00 Uhr
Ausstellung – Sonifikation – Installation – Eintritt frei!
Wie läßt sich ein komplexes globales Phänomen wie Klima individuell und sinnlich erfahrbar machen? Dieser Frage geht die Installation nach, die in einer einjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsprojekt SysSon und dem ADRIART – Life Long Learning Projekt entwickelt wurde. Eine schwebende Topographie lädt die BesucherInnen zu einem immersiven und interaktiven Erlebnis ein. Sensoren erfassen physische Bewegungen und Körperkontakt und erzeugen Impulse, die den Klang modulieren. Der Raum wird von einer Komposition hörbar gemachter Daten durchdrungen.
SysSon – A Systematic Procedure to Develop Sonifications
Klanggestaltung
Hanns Holger Rutz, Visda Goudarzi, Katharina Vogt (IEM, KUG)
Klimadaten-Expertise
Andrea K. Steiner, Martin Jury (WEGC, Uni Graz)
ADRIART – Advancing Digital and Regional Interactions in Art Teaching
Raum und Interaktion
Studierende
Ana Sabolic , Laura Nefeli Chromecek, Liberta Misan und Denis Mavric, Lisa Horvath, Monika Rajkovaca, Nina Zimmermann, Tamara Tokic, Valerié Wolf Gang.
Betreuung
Daniela Brasil, Nayarí Castillo, Richard Dank
Technische Assistenz
Helene Thümmel, Jacob Wegerer, Mateusz Pankiewicz, Patricia Wess
Blitzkontakt - Kunst im Hochspannungslabor
Aquatopia Jahres Logbuch 2014/15
to start the academic year, check the Aquatopia Jahres Logbuch!
Download here
English version is coming soon...
..

scholarship to study MEDIA ARTS AND PRACTICES IN SLOVENIA

Our partner school in the University Nova Gorica, Slovenia is offering places for the next academic year 2014/15 with a CEEPUS scholarship to study in the MAP programme with a stay from 3 to 7 months. For Bachelor or Master Thesis research 2 months is also allowed.
This master programme has been developed within the international (EU-supported) ADRIART project. The programme's Carrier Modules are Animation, Film, Photography, New Media and Contemporary Art Practices.
If you are interested in attending courses there, or has an artistic research project in the fields described above, contact daniela.brasil (at) tugraz.at
deadline: 15 September 2014
Einladung zur Ausstellung Erzählräume
Akustikfahrradtour_Entwerfen spezialisierter Themen
Treffpunkt: Vor der Alten Technik, Haupteingang Rechbauerstraße 12 • Start at Rechbauerstr. 12, Main Entrance
Präsentationsrundfahrt zu den neun Akustikprojekten von Architekturstudierenden, die im Rahmen der Veranstaltung "Entwerfen spezialisierter Themen" am IZK/ TU Graz entstanden sind. Radl empfohlen (+eventuell regenschutz), da die Projekte über die Stadt verteilt sind. Abschließend kleine Party auf der Dachterasse des IZK/ Kronesgasse (ca. 21:00 Uhr).
••••
Exploring Acoustic Interventions by students of Architecture at TU Graz, dept. IZK by bike. (The locations are spread over the city). After the tour we'll be partying at IZK roof terrace at Kronesgasse (approx 9:00 pm)
https://www.facebook.com/events/269432099927473
Projektarbeiten von/ Projects by:
Bettina Domenig, Matthias Dornhofer, Barbara Gruber, Kerstin Huber, Maria Kougia, Alexander Krischner, Petra Lienhart, Hoda Memaran, Lisa Ragger, Nadja Schaupp, Maximilian Schwarzlmüller, Thomas Simon, Anna-Stephanie Sucher, Björn Thommesen, Andrea Eva Tüchler, Mana Varzideh.
Assistenz/Assistant: Patricia Wess
Advisor: Tobias Kestel (White Elephant Studio)
under the flag of displacement
Combined Studio and TIP modules
June 29 – July 5, 2014
MEDIA ART AND PRACTICES
SITE-SPECIFIC WORKS FOR THE SHIP GALEB
PRESENTATION FRIDAY, 4TH JULY 19:00
RIJEKA HARBOUR, CROATIA
Lead Mentor: Igor Eškinja
Group mentors:
- installation: Igor Eškinja and Daniela Brasil
- performance: Ulay; Peter Purg
- light intervention: Alan Vukeli; Rene Rusjan and Boštjan Potokar
- shadowing by Nayari Castillo
participating students:
Aleksandra Ana, Antonio, Kiselik, Dajana Jurman, Dominik Gridc, Dunja Danial, Helene Thümmel, Katja Raskar, Liberta Misan, Lola Seibt, Michael Tasch, Monika Rusak, Patricia Jeglitsch, Polona Zupan, Valerija Zabret
Ausstellung: Mobile Rückzugsräume
Die Ergebnisse unserer Projektübung "Mobile Rückzugsräume" werden am Freitag, den 27.6.2014, im Schlosspark in Rudersdorf/Burgenland präsentiert.
Nach der Eröffnung um 14.00 Uhr findet ein gemeinsamer Rundgang statt.
Für das Zustandekommen bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern Rainer Kindelmann/Sattler AG und Franz Tauss/Gemeinde Rudersdorf!
Endpräsentation - ESPEZ - HI-TECH TRYOUT AND CREATION
Build a Hackerspace! In Eisenerz!
Das war die Aufgabe, der sich 16 Studierende dieses Semester im Laufe der LV "Entwerfen spez. Themen" unter der Leitung von Günther Friesinger (monochrom) gestellt haben.
Was dabei herausgekommen lässt sich bei der Endpräsentation bewundern, zu der wir herzlich einladen:
Mittwoch, 18. Juni 2014
18:30
Forum, Eisenerz, Vordernbergstrasse 4
Das Event auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1451631345084676
Die Lehrveranstaltung: http://izk.tugraz.at/lehre/ss-2014/est-friesinger/
Wir freuen uns auf euer Kommen!
--------------------------------------------------------------------------