Lina Džuverović - Assistant Professor / Universitätsassistent
Tel: tba
Email: tba
weitere Informationen auf TUG Online
1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. März 2015, am Institut für Zeitgenössische Kunst.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bildender Kunst oder Architektur bzw. ein vergleichbarer universitärer Abschluss.
Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Kunsttheorie, Kunstgeschichte und zeitgenössischer Kunstpraxis. Aktives Engagement in zeitgenössischem, kritischem Diskurs mit besonderem Interesse an gesellschaftspolitischen Kontexten und Themen. Aktive Ausstellungs- bzw. Forschungstätigkeit. Erfahrung im Initiieren von Projekten an der Schnittstelle von Kunst und Forschung. Internationale Arbeitserfahrungen sowie ein breites Netzwerk im Kunst- und Hochschulbereich. Erfahrung im Lukrieren von Drittmitteln sowie im Management und der Organisation von Forschungsprojekten. Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit. Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich. Gute Kenntnisse im Umgang mit Computern und Netzwerkadministration. Englisch fließend in Wort und Schrift, eine weitere Fremdsprache von Vorteil. Bei mangelnden Deutschkenntnissen wird die Bereitschaft erwartet, Deutsch zu erlernen.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.615,80 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2014
Kennzahl: 1550/14/016
Genaue Details zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie → hier.
1 Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten, Ersatzkraft, 30 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Februar 2015, am Institut für Zeitgenössische Kunst.
Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bildender Kunst oder Architektur bzw. ein vergleichbarer universitärer Abschluss.
Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Computerkenntnisse. Umfassendes Wissen im Umgang mit Fotografie und Film sowie Bildbearbeitungsprogrammen und Videoschnitt. Erfahrung im Umgang mit Sozialen Medien und Netzwerkadministration. Grundkenntnisse im Programmieren. Gute Kenntnisse in Kunsttheorie und zeitgenössischer Kunstpraxis. Aktives Engagement in zeitgenössischem, kritischem Diskurs mit besonderem Interesse an gesellschaftspolitischen Kontexten und Themen. Aktive Ausstellungs- bzw. Forschungstätigkeit. Internationale Arbeitserfahrungen sowie ein breites Netzwerk im Kunst- und Hochschulbereich. Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit. Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. Unterrichtserfahrung. Englisch fließend in Wort und Schrift, eine weitere Fremdsprache von Vorteil. Bei mangelnden Deutschkenntnissen wird die Bereitschaft erwartet, Deutsch zu erlernen.
Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.961,85 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Ende der Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2014
Kennzahl: 1550/14/017
Genaue Details zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie → hier.
One position for a university assistant for 5 years, 40 hours/week, proba-bly from 1 March 2015, at the Institute of Contemporary Art.
Prerequisites: completed degree in fine arts or architecture from an institu-tion of higher education or a comparable university degree.
Desired qualifications: good knowledge of art theory, history of art and contemporary art practice. Active involvement in contemporary, critical discourse with a particular interest in sociopolitical contexts and themes. Active exhibition or research work. Experience in initiating projects at the interface of art and research. International work experience and a broad network in the field of art and higher education. Experience in obtaining external funding and in the management and organisation of research pro-jects. Ability and readiness to work in a team. Good organisational and communication skills. Experience of teaching in the field of higher educa-tion. Good computer skills and good knowledge of network administration. Fluent spoken and written English, and another foreign language would be an advantage. If German skills are insufficient, a readiness to learn Ger-man is expected.
Salary grade: B1 on a collective contract for employees of universities; the minimum monthly salary for this purpose is currently €2,615.80 gross (14 times a year) and can be increased, based on the regulations of the collec-tive contract, by taking into account previous job-specific experience and other salary components relevant to the particularities of the workplace.
End of the application period: 10 December 2014
Code: 1550/14/016
Please find more details → here.
One position for a substitute university assistant, 30 hours/week, probably from 1 February 2015, at the Institute of Contemporary Art.
Prerequisites: completed degree in fine arts or architecture from an institu-tion of higher education or a comparable university degree.
Desired qualifications: Excellent computer skills. Extensive knowledge of photography and film, as well as image-editing programs and video edit-ing. Experience in working with social media and in network administra-tion. Basic knowledge of programming. Good knowledge of art theory and contemporary art practice. Active involvement in contemporary, critical discourse with a particular interest in sociopolitical contexts and themes. Active exhibition or research work. International work experience and a broad network in the field of art and higher education. Ability and readi-ness to work in a team. Good organisational and communication skills. Experience of teaching. Fluent spoken and written English, and another foreign language would be an advantage. If German skills are insufficient, a readiness to learn German is expected.
Salary grade: B1 on a collective contract for employees of universities; the minimum monthly salary for this purpose is currently €1,961.85 gross (14 times a year) and can be increased based on the regulations of the collec-tive contract by taking into account previous job-specific experience and other salary components relevant to the particularities of the workplace.
End of the application period: 10 December 2014
Code: 1550/14/017
Please find more details → here.
Tel: tba
Email: tba
weitere Informationen auf TUG Online